Tuja Heller - Atelier für  Meditativen Tanz  und kreative Ausdrucksformen
Kreistanz, Heiltanz und Bewegungsmeditation, ritueller- und Folkloretanz, Ausdrucksspiel (Jeux Sacrè)

Anmerkungen (in Arbeit)

1. Erläuterung zur Allegorie der Essigkoster

"Drei Männer stehen um ein großes Fass mit Essig herum. Jeder hat einen Finger in den Essig getaucht und davon probiert. Auf allen drei Gesichtern ist eine unterschiedliche Reaktion abzulesen. Der Erste hat einen sauren Gesichtsausdruck, der Zweite trägt bittere Züge, der Dritte lächelt.

Die drei Männer stellen die drei großen Lehren des fernen Ostens dar, während der Essig die Essenz des Lebens ist.

Der Erste mit dem sauren Gesichtsausdruck stellt den Weisen Konfuzius dar. Konfuzius mutet das Leben eher sauer an. Er vertrat die Auffassung, die Gegenwart sei nicht im Einklang mit der Vergangenheit, und die Herrschaft des Menschen auf der Erde nicht in Harmonie mit dem Weg des Himmels, der das Universum regiert. Darum legte Konfuzius auch besonderen Wert auf Verehrung der Ahnen, wie auf alte Rituale und Zeremonien, bei denen der Kaiser, der Himmelssohn, als Vermittler zwischen dem grenzenlosen Himmel und der begrenzten Erde auftrat. Der Konfuzianismus mit seiner exakt intonierten höfischen Musik und den genauen Vorschriften für Bewegung, Handlung und Rede schuf somit ein überaus abgezirkeltes und kompliziertes Gefüge aus Ritualen, die jeweils für eine bestimmte Gelegenheit und einen besonderen Zeitpunkt galten.
Der Zweite mit dem bitteren Gesichtsausdruck ist Buddha. Buddha empfand das Erdenleben als leidvoll, bitter, voller Abhängigkeit und Begierden, die nur Leiden bescherten. Nach seiner Sicht stellte die Welt überall Fallen und gaukelt Illusionen vor. Um Frieden zu finden muss sich der Buddhist notwendigerweise aus der "Welt des Staubes" absentieren und endlich ins Nirwana erheben (wörtlich: Zustand der Windstille). Die lebensbejahende Einstellung der Chinesen veränderte den Buddhismus zwar wesentlich, jedoch fand auch in China der gläubige Buddhist den Weg zum Nirwana oft versperrt durch den bitteren Wind des Alltagslebens.
Der Dritte mit dem Lächeln ist der Weise Lao-tse. Nach Lao-tse konnte jeder allezeit die Harmonie finden, die von Natur aus und von Anfang an zwischen Himmel und Erde besteht. Ohne Einhaltung der konfuzianischen Regeln! Im Taoismus ist die Erde im Grunde eine Reflexion des Himmels und den gleichen Gesetzen unterworfen - nicht den Gesetzen des Menschen. Diese Gesetze wirken sich nicht allein auf die Bahnen ferner Planeten aus, sondern auch auf das Treiben der Vögel im Wald und der Fische im Wasser. Je mehr der Mensch die durch allumfassende Gesetze geschaffene und gelenkte natürliche Ausgewogenheit verändert, in desto weitere Ferne verschwindet die Harmonie. Nach Lao-tses Auffassung legt die Welt keine Fußangeln aus, sondern erteilt wertvolle Lehren. Statt sich von der "Welt des Staubes" abzuwenden, rät Lao-tse seinen Mitmenschen, sich "mit dem Staub der Welt zu vereinen". Warum aber lächelt Lao-tse beim Geschmack des Essig? Nach taoistischer Auffassung rühren das Saure und die Bitterkeit vom Verstand her, der störend und nichtachtend eingreift. Das Leben an sich ist süß, wenn man es so begreift und nutzt, wie es nun einmal ist."      
 



 
zum Anfang dieser Seite

zur Startseite

zum Inhaltsverzeichnis

HOME TUJA HELLER

Copyright

 Bild- und Textnachweise